KLIMASCHUTZ KUNSTSTOFFINDUSTRIE
Veränderungen anstoßen
Die Initiative Klimaschutz Kunststoffindustrie ist ein Programm des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V.
Die Initiative verfolgt das Ziel, die Branche nachhaltiger aufzustellen und auf den Weg der Klimaneutralität zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen wir Unternehmen der Branche bei der nachhaltigeren Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten.
Konkret setzen wir bei den Unternehmen dort an, wo sich der aktuelle Entwicklungsstand befindet. Wir erarbeiten CO2e-Bilanzen nach dem GHG Protocol, erarbeiten ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien und Standard-konforme Nachhaltigkeitsberichte und unterstützen bei der Integration ins Unternehmen.
Unternehmen, die sich der Initiative anschließen, verpflichten sich, bezüglich Ihrer Emissionen für Transparenz zu sorgen und die Emissionen durch konkrete Maßnahmen zu reduzieren. Außerdem zeigen wir Wege auf, die Klimaneutralität des Unternehmens und der Produkte zu erreichen.
Das Engagement der Unternehmen zeichnen wir durch entsprechende Branchenlabels aus.
Klimaschutz Kunststoffindustrie
Wer der Initiative KLIMASCHUTZ Kunststoffindustrie beitritt, bekennt sich zu unseren Leitlinien für eine nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung.
Unternehmen, die dieses Logo verwenden, verpflichten sich, ihre CO2-Emissionen regelmäßig überprüfen zu lassen und zu reduzieren.
Anhand der zweijährlich erstellten CO2-Bilanz lassen sich vermeidbare Emissionen identifizieren und durch gezielte Maßnahmen einsparen.
Klimaneutrales Unternehmen
Einen Schritt weiter gehen Unternehmen, die sich als klimaneutral bezeichnen dürfen.
Auf Basis der erstellten CO2-Bilanz kompensieren diese Unternehmen ihre unvermeidbaren Emissionen durch die gezielte Förderung von Klimaschutzprojekten, die das Äquivalent des entstandenen Kohlenstoffdioxids an anderer Stelle einsparen. Dies geschieht durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten.
Die Mittel fließen beispielsweise in Projekte, die Aufforstungsbemühungen im Regenwald oder Ökostromanlagen in Entwicklungs- und Schwellenländern finanzieren. Projekte, die wir unterstützen, fördern eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung weltweit.
Klimaneutrales Produkt
Produkte, die als klimaneutral bezeichnet werden dürfen, setzen eine CO2e-Bilanz auf Produktebene voraus.
So werden nicht nur unternehmensspezifische Emissionskategorien einbezogen, sondern ebenfalls Daten aus der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette. So können Emissionstreiber identifiziert und optimiert werden.
Nicht vermeidbare oder anderweitig ausgleichbare Emissionen werden durch Klimaschutzzertifikate kompensiert.